Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell digitalisieren wollen, stehen schnell vor einer grundlegenden Frage: Brauchen wir eine native App – oder reicht eine gute Webseite aus? Hier findest du fundierte Empfehlungen.
Eine responsive Webseite funktioniert auf allen Geräten – egal ob Desktop oder Smartphone. Sie ist günstiger, schneller zu veröffentlichen und benötigt keine App-Store-Freigabe. Viele Unternehmen wählen daher zunächst diesen Weg.
Doch Vorsicht: Eine Webseite kann nicht alles. Nur weil sie günstiger ist, heißt das nicht, dass sie immer die richtige Lösung ist.
Apps erlauben Offline-Nutzung, Hintergrunddienste, Push-Nachrichten und GPS-Tracking – selbst bei gesperrtem Gerät. Das ist für viele Geschäftsmodelle wie Lieferdienste, Mobilität oder interaktive Plattformen entscheidend.
Eine responsive Webseite kann solche Funktionen nicht abbilden. Wer auf diese Features angewiesen ist, braucht eine App.
Wir bauen seit Jahren Apps samt Backend. Unsere modulare Plattform funktioniert wie ein Lego-Set: viele Bausteine, flexibel kombinierbar. Mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz entwickeln wir hochwertige Apps deutlich effizienter – auch für kleinere Budgets.
So können Startups und KMU Apps nutzen, wo früher nur Webseiten möglich schienen.
Situation | Empfehlung |
---|---|
Schnell Feedback einsammeln | Responsive Webseite |
Knappes Budget & MVP | Je nach Funktionsumfang |
Push, GPS, Offline, Kamera | Native App |
Langfristige Nutzerbindung | Native App |
Die Wahl zwischen App und Webseite ist strategisch wichtig – und keine reine Kostenfrage. Sie beeinflusst Nutzererlebnis, Funktionalität und Skalierbarkeit deines Produkts.
Wenn du herausfinden willst, was zu deinem Geschäftsmodell passt: Sprich mit uns. Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen – und setzen sie technisch exzellent um.